Parkinson- und Alzheimererkrankungen sind allgegenwärtig in unserer Branche. Umso mehr freut es uns, dass wir eine Studie der Uniklinik Jena unterstützen konnten.
Im Pflegezentrum Weimar-Legefeld fand einen ganzen Tag lang mit unterschiedlichen freiwilligen Probanden aus unserem Team eine Studie mit dem Titel „Flink und Fit im Kopf“ statt. Bei der Studie geht es um die Erforschung eines innovativen Testinstruments mit Potential zur Früherkennung von Parkinson- und Alzheimererkrankungen.
Neben dem Fallstabtest wurden weitere Fähigkeiten geprüft, wie z. B. Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis etc. Im Anschluss wurden die Daten direkt mit unseren Kolleginnen und Kollegen ausgewertet.
…oder im Fröbelkindergarten!
Unsere Bewohner in der Jakobstraße in Weimar wurden zu einem Theaterstück eingeladen und haben sich sehr über die gelungene Abwechslung gefreut.
Ende letzten Jahres fand in der Grundschule Kranichfeld das Projekt „Tod“ der Klassenstufen 3 und 4 seinen Abschluss.
Das Seminar „Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht“ wurde von unseren Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes Weimar durchgeführt. Altersgerecht lernten die Schüler interaktiv und spielerisch die Grundsätze der Pflege, die Bedürfnisse und den Umgang mit sterbenden Menschen sowie alle Aspekte zu den Themen Sterben, Abschied, Trauer, Vorsorge und Patientenverfügung.
Ein tolles Projekt, welches hoffentlich Schule macht. ;)
Die Wackelzähne des JUL Kindergartens Kinderland aus Weimar besuchten kurz vor Weihnachten unsere Senioren in Legefeld. Sie ließen es sich nicht nehmen, gleich in 3 unserer Einrichtungen zu singen.
Unsere Tagesgäste im Seniorencampus, Bewohner im Betreuten Wohnen und ein Geburtstagskind im Pflegezentrum durften den kleinen und großen musikalischen Talenten zuhören und mitsingen.